Suche nach ...

Veranstaltungen

Jahresvollversammlung 2025

FF Wolfern zur Übersicht

Am 07. März fand die diesjährige Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern statt. Es wurde Rechenschaft abgelegt und auf ein arbeitsintensives, spannendes aber auch erfolgreiches Feuerwehrjahr zurückgeblickt.

Kommandant HBI Wallauch Thomas konnte neben zahlreichen erschienen Feuerwehrmitgliedern auch einige Ehrengäste begrüßen. Allen voran Bürgermeister Karl Mayr sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Passenbrunner Thomas.

Nach der Begrüßung und dem Totengedenken folgten die Berichte der verschiedenen Funktionäre. Im vergangenen Jahr wurden 40 Einsätze durch die Kameraden abgearbeitet. Weiters wurden 49 Leistungsabzeichen bei verschiedenen Bewerben errungen. Kassenführer Mayr Kurt wurde von den Kassenprüfer entlastet und für seine hervorragend geführte Kasse gelobt. 

Sehr erfreulich war wieder die Angelobung von zwei Mitgliedern der Feuerwehrjugend sowie zwei Mitgliedern des Aktivstandes. 

 

Angelobung Jugend: Grünwald Philipp, Kira Cezara

Angelobung Aktiv: Bräuer Noel, Obermair Nadine

Die Gelegenheit, noch ausstehende Leistungsabzeichen zu überreichen, nutzen wir natürlich und übergaben diese an die Mitglieder. 

Im Anschluss wurden wieder einige Kameraden/-innen befördert und für Ihre Arbeit geehrt. 

 

Befördert zum Feuerwehrmann: Bräuer Noel

Befördert zum Oberfeuerwehrmann: Dietachmair Julian, Hirtmayr David, Speigner Lea, Wesemeier Willi

Befördert zum Hauptfeuerwehrmann: Flath Klaus, Flath Thomas

Befördert zum Oberbrandmeister: Hofmeister Christoph

 

Übungskaiser 2024: Baumann Manuel, Flath Klaus, Riener Thomas, Schweizer Herbert

 

40-jährige Feuerwehrverdienstmedaille: Egger Alexander

50-jährige Feuerwehrverdienstmedaille: Neustifter Franz

Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirkes Steyr Land in Bronze: Ortner Markus

Zu guter Letzt folgten die Ansprachen von Sperrer Dieter, der als Vertreter für die Polizeiinspektion Wolfern kam, Bürgermeister Karl Mayr sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Thomas Passenbrunner.